Schild - Baum des Jahres 1992: Bergulme

Dieses Schild informiert über den Baum des Jahres 1992, die Bergulme. Das Aluverbundschild ist in den Formaten DIN A4 und DIN A3 lieferbar. Versiegelt ist der Druck durch einen lösungsmittelfesten Anti-Graffiti-Lack oder eine Laminierung in glänzend (Anti-Graffiti) oder matt. Eine Änderung der Farben und die Einbindung eines Logos sind ohne Aufpreis möglich.
Bergulme

Baum des Jahres 1992: Bergulme

DIN A4 (21 x 29,7 cm): 34,- Euro (inkl. MwSt.)
DIN A3 (29,7 x 42 cm): 48,- Euro (inkl. MwSt.)

Für Fragen oder eine Bestellung nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-mail. Dieses Schild kann nicht über den Konfigurator oder den Bestellschein bestellt werden. Sie können gerne kostenlos eine Darstellung des Schildes in höherer Auflösung erhalten. Bitte einfach anfragen...

 

Bergulme (Ulmus glabra)

Anders als ihr Name vermuten lässt, ist die Bergulme auch im Tiefland zu finden. Sie kommt aber vor allem in Schluchten- und Hangwäldern mit feuchten, nährstoffreichen Böden vor. Die Bergulme wächst sehr rasch und hat im Alter von 30 Jahren oft schon 90 % ihrer maximalen Höhe erreicht. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts sind viele Ulmen einer Pilzinfektion zum Opfer gefallen. Die Bergulme gilt inzwischen als bedroht.

Ähnlich wie Linden hatten Ulmen für unsere Vorfahren eine große Bedeutung. Vor allem in Südfrankreich wurde unter ihnen Recht gesprochen und Gottesdienst gehalten. Ulmenholz ist dekorativ und im Möbelbau sehr begehrt.

 

 

Zur Übersicht