Schild - Baum des Jahres 1994: Eibe

Baum des Jahres 1994: Eibe
DIN A4 (21 x 29,7 cm): 34,- Euro (inkl. MwSt.)
DIN A3 (29,7 x 42 cm): 48,- Euro (inkl. MwSt.)
Für Fragen oder eine Bestellung nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-mail. Dieses Schild kann nicht über den Konfigurator oder den Bestellschein bestellt werden. Sie können gerne kostenlos eine Darstellung des Schildes in höherer Auflösung erhalten. Bitte einfach anfragen...
Eibe (Taxus baccata)
Entwicklungsgeschichtlich ist die Eibe die älteste Baumart Europas. Bemerkenswert ist das umfangreiche Wurzelsystem, das ein Wachstum auch an ungünstigen Orten ermöglicht. Die Eibe verjüngt sich ständig, indem sie neue Triebe entwickelt. Sie kann so mehrere Tausend Jahre alt werden.
Die Eibe besitzt keine Zapfen wie andere Nadelbäume, sondern bildet einzelne Samen in den Blattachseln. Sie sind von einem roten Mantel umgeben, der viel Zucker enthält. Vögel und Säugetiere fressen den Samenmantel, nehmen mit ihm den Samen auf und scheiden diesen wieder aus, so dass er an einem anderen Ort keimen kann. Bis auf den Samenmantel sind alle Teile der Eibe giftig.