Schild - Baum des Jahres 1996: Hainbuche

Baum des Jahres 1996: Hainbuche
DIN A4 (21 x 29,7 cm): 34,- Euro (inkl. MwSt.)
DIN A3 (29,7 x 42 cm): 48,- Euro (inkl. MwSt.)
Für Fragen oder eine Bestellung nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-mail. Dieses Schild kann nicht über den Konfigurator oder den Bestellschein bestellt werden. Sie können gerne kostenlos eine Darstellung des Schildes in höherer Auflösung erhalten. Bitte einfach anfragen...
Hainbuche (Carpinus betulus)
Trotz ihres Namens gehört die Hainbuche zu den Birkengewächsen und nicht zu den Buchen. Auf Freiflächen bilden Hainbuchen gern Haine (kleine Wälder). Sie werden seit jeher als Heckenpflanzen zur Abgrenzung und zum Windschutz genutzt. Sie sind für diesen Zweck gut geeignet, da sie ein großes Wiederausschlagvermögen nach Rückschnitten besitzen. Einzeln stehende Exemplare haben oft große ovale Kronen.
Männliche und weibliche Blüten wachsen am gleichen Baum. Die Bestäubung erfolgt durch den Wind. Aus der weiblichen Blüte entwickelt sich eine Nuss mit einem Flügelblatt, die durch den Wind verbreitet wird. Das helle Holz der Hainbuche ist sehr hart und schwer.