Schild - Baum des Jahres 1999: Silberweide

Baum des Jahres 1999: Silberweide
DIN A4 (21 x 29,7 cm): 34,- Euro (inkl. MwSt.)
DIN A3 (29,7 x 42 cm): 48,- Euro (inkl. MwSt.)
Für Fragen oder eine Bestellung nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-mail. Dieses Schild kann nicht über den Konfigurator oder den Bestellschein bestellt werden. Sie können gerne kostenlos eine Darstellung des Schildes in höherer Auflösung erhalten. Bitte einfach anfragen...
Silberweide (Salix alba)
Die Silberweide ist die größte bei uns heimische Weidenart. Auf Kahlschlägen an Fluss- und Bachufern wird sie als Pionierbaum gezielt gepflanzt, um den Boden zu entwässern, zu festigen und für weitere Pflanzungen zu erschließen.
Junge Weidenzweige sind biegsam und eignen sich sehr gut für das Korbflechten. Um frische Zweige zu gewinnen, wurden Weiden regelmäßig zurückgeschnitten. An der Schnittstelle entstand eine Wulst, die solch einem Baum den Namen Kopfweide einbrachte. Kopfweiden haben eine große Bedeutung als Nistplätze für gefährdete Eulen und Fledermäuse.