Alle europäischen Eulen in Originalgröße auf einem Schild

Die 13 Eulenarten Europas in Originalgröße
Angebot: 460,- Euro (inkl. MwSt. und Lieferung) anstatt 520,- Euro
Für Fragen oder eine Bestellung nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-mail. Dieses Schild kann nicht über den Konfigurator oder den Bestellschein bestellt werden. Sie können gerne kostenlos eine Darstellung des Schildes in höherer Auflösung erhalten. Bitte einfach anfragen...
Auf dem Schild sind folgende Eulen zu sehen:
Sperlingskauz
Glaucidium passerinum
Der Sperlingskauz ist die kleinste
einheimische Eule. Er ist nicht einmal
so groß wie ein Star, jagt aber Vögel
bis zur Größe eines Spechtes.
Zwergohreule
Otus scops
Die Zwergohreule ist kaum
größer als der Sperlingskauz.
In Deutschland kommt sie
regelmäßig nur im Süden vor.
Steinkauz
Athene noctua
Der Steinkauz ist etwa so groß
wie eine Amsel. Er bewohnt offenes
Gelände, bei uns vor allem Kulturland.
Raufußkauz
Aegolius funereus
Der Raufußkauz ist nur unwesentlich
größer als der Steinkauz. Er bewohnt
große, alte Wälder mit Lichtungen
zum Jagen.
Schleiereule
Tyto alba
Die Schleiereule lebt gern in der
Nähe des Menschen. Oft brütet
sie in alten Gemäuern.
Waldohreule
Asio otus
Die Waldohreule besitzt auffällige
Federohren. Für das Hören haben
sie keine Bedeutung, spielen aber
im Ausdrucksverhalten, besonders
bei der Balz, eine Rolle.
Sumpfohreule
Asio flammeus
Die Federohren der Sumpfohreule sind
kleiner als die der Waldohreule. Sie bewoht
offene Landschaften wie Tundren, Moore
und Sumpfgebiete.
Sperbereule
Surnia ulula
Die Sperbereule bewohnt die nördlichen
Nadelwälder Eurasiens und Amerikas. Sie
erinnert nicht nur durch ihr Aussehen an
einen Sperber, sondern auch durch ihre
sehr wendige Flugweise.
Waldkauz
Strix aluco
Neben der Waldohreule ist der
Waldkauz die häufigste Eule in
Mitteleuropa. Er bewohnt neben
Wäldern auch Kulturland wie
Parkanlagen, Friedhöfe und Gärten.
Habichtskauz
Strix uralensis
Der Habichtskauz ist auch häufig am
Tag aktiv. Er lebt in offenen Waldlandschaften Nordeuropas und Asiens.
Schnee-Eule
Bubo scandiacus
Die mit dem Uhu verwandte
Schnee-Eule ist die charakteristische Eule der Heide- und
Moorgebiete im Norden Eurasiens
und Amerikas. Sie hält sich viel
am Boden auf.
Bartkauz
Strix nebulosa
Der Bartkauz bewohnt die nördliche
Waldzone Amerikas, Europas und
Asiens. Er ist tolerant gegenüber
Artgenossen. Wenn genügend
Nahrung zur Verfügung steht,
können Paare nur 100 Meter
voneinander entfernt brüten.
Uhu
Bubo bubo
Der Uhu ist die größte Eule. Er jagt
kleine bis mittelgroße Säugetiere
und Vögel. Die europäische Unterart
des Uhus bewohnt reich strukturierte
Landschaften mit Baumbestand,
aber auch offene Flächen.