Schild - Heimische Amphibien mit Schutzstatus

Dieses Schild informiert über heimische Amphibien, Bedrohungsfaktoren und ihren Schutzstatus in der Roten Liste. Das Aluverbundschild ist in den Formaten DIN A2, DIN A1 und 100 x 70 cm lieferbar. Versiegelt ist der Druck durch einen lösungsmittelfesten Anti-Graffiti-Lack oder eine Laminierung in glänzend (Anti-Graffiti) oder matt. Eine Änderung der Farben und die Einbindung eines Logos sind ohne Aufpreis möglich.
Heimische Amphibien

Heimische Amphibien mit Schutzstatus

DIN A2 (59,4 x 42 cm): 154,- Euro (inkl. MwSt. und Lieferung)
DIN A1 (84,1 x 59,4 cm): 206,- Euro (inkl. MwSt. und Lieferung)
100 x 70 cm: 278,- Euro (inkl. MwSt. und Lieferung)

Für Fragen oder eine Bestellung nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-mail. Dieses Schild kann nicht über den Konfigurator oder den Bestellschein bestellt werden. Sie können gerne kostenlos eine Darstellung des Schildes in höherer Auflösung erhalten. Bitte einfach anfragen...

 

Welche Tiere gehören zu den Amphibien?

Zu den Amphibien zählt man Frösche, Kröten und Unken (Froschlurche) sowie Molche und Salamander (Schwanzlurche). Außerdem gibt es noch die Schleichenlurche oder Blindwühlen, die bei uns aber nicht vorkommen.

 

Was ist allen Amphibien gemeinsam?

Typisch für Amphibien ist ihre wasserdurchlässige Haut. Um nicht auszutrocknen, bewohnen Amphibien feuchte Lebensräume. Die Eier und Jungtiere fast aller Amphibien entwickeln sich im Wasser, so dass Amphibien zur Fortpflanzung Gewässer aufsuchen.

 

Sind Amphibien bedroht?

Weltweit sind viele Amphibienarten gefährdet. Auch bei uns gehen die Bestände einiger Arten stark zurück. Ein wesentlicher Grund dafür ist das Verschwinden von Feuchtgebieten, die entwässert wurden, um Flächen für die Landwirtschaft, die Industrie, den Wohnbau und den Verkehr zu schaffen. Auf den Wanderungen zu ihren Laichgewässern werden immer noch unzählige Tiere überfahren. Außerdem gefährden Pilzinfektionen viele Amphibienarten. Durch den Schutz von Feuchtbiotopen, das Anlegen von Krötentunneln und Schutzzäunen sowie weitere Maßnahmen versucht man, den Amphibien zu helfen.

 

 

Zur Übersicht